🧠 Taping in der physikalischen Therapie
Taping ist eine ergänzende Therapiemethode, die insbesondere im muskuloskelettalen Bereich zur Anwendung kommt. Durch das gezielte Applizieren elastischer Klebebänder auf die Haut lassen sich propriozeptive Reize setzen, die tonusregulierend, schmerzlindernd und stabilisierend wirken können. Je nach Technik und Zielsetzung unterstützt das Taping die Funktion von Muskeln, Faszien und Gelenken, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. In der neurologischen Rehabilitation wird es zudem zur Förderung sensomotorischer Prozesse eingesetzt.