🧠 PNF-Therapie – Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
Die PNF-Therapie ist ein neurophysiologisches Behandlungskonzept zur Verbesserung von motorischer Kontrolle, Muskelkraft, Koordination und funktionellen Bewegungsmustern. Sie basiert auf der gezielten Stimulation propriozeptiver Afferenzen über definierte Bewegungsmuster (Pattern), Widerstand, taktile Reize sowie verbale und visuelle Unterstützung.

Anwendung findet PNF vor allem in der neurologischen Rehabilitation (z. B. bei Schlaganfall, MS, Querschnittlähmung), aber auch im orthopädisch-traumatologischen Bereich zur Wiederherstellung physiologischer Bewegungsstrategien nach Immobilisation, Operationen oder Verletzungen.

Ziel ist die Bahnung und Automatisierung von Bewegungsfunktionen durch das Zusammenspiel zentralnervöser Steuerung und peripherer Reizverarbeitung. Die Therapie ist stets funktionell ausgerichtet und orientiert sich an den individuellen Aktivitätszielen der Patient:innen.