Neurologische Krankengymnastik nach neurophysiologischen Konzepten
Im Zentrum der KG-ZNS stehen motorisches Lernen und die Bahnung physiologischer Bewegungsmuster nach zentralneurologischen Schädigungen. Je nach Indikation kommen unter anderem das Bobath- oder PNF-Konzept zur Anwendung. Die Therapie zielt auf eine verbesserte Haltungskontrolle, Koordination und funktionelle Mobilität – stets alltagsnah und unter Einbeziehung der individuellen Ressourcen.