🧠 Therapeutischer Ultraschall zur Gewebebehandlung in der Physiotherapie
Ultraschalltherapie ist ein physikalisches Verfahren zur gezielten Behandlung von Weichteilstrukturen mittels hochfrequenter Schallwellen (0,8–3 MHz). Die mechanischen Mikrovibrationen erzeugen sowohl thermische als auch mikromassageartige Effekte im Gewebe, wodurch Stoffwechselprozesse angeregt, Durchblutung gefördert und entzündliche Prozesse moduliert werden können. Typische Indikationen umfassen myofasziale Dysbalancen, Tendinopathien, Bursitiden und posttraumatische Zustände. In der neurologischen Physiotherapie findet der Ultraschall Anwendung zur Tonusregulation sowie zur Schmerzreduktion im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte.