🧠 Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
Die Schroth-Therapie ist ein dreidimensionales Behandlungskonzept zur konservativen Behandlung struktureller Skoliosen und anderer Wirbelsäulendeformitäten. Im Fokus steht die aktive Korrektur der skoliotischen Fehlstatik durch gezielte Haltungsschulung, sensorische Stimulation, asymmetrische Kräftigung und die sogenannte „rotatorische Atmung“.
Ziel ist die Verbesserung der Körperstatik, die Verlangsamung bzw. Aufhaltung der Progression sowie die Reduktion skolioseassoziierter Beschwerden wie Atemeinschränkungen oder muskulärer Dysbalancen. Die Schroth-Methode ist evidenzbasiert, wird in der physiotherapeutischen Praxis wie auch in spezialisierten Rehakliniken eingesetzt und kann sowohl im Kindes- als auch Erwachsenenalter effektiv angewendet werden.