🧠 Pädiatrische Physiotherapie – Bewegung fördern, Entwicklung begleiten
Die physiotherapeutische Behandlung von Kindern umfasst ein spezialisiertes, entwicklungsorientiertes Therapiekonzept zur Unterstützung der motorischen, sensomotorischen und posturalen Reifung im Kindes- und Jugendalter.
Indikationen reichen von angeborenen Bewegungsstörungen (z. B. infantile Zerebralparese, Muskeldystrophien) über orthopädische Fehlentwicklungen (z. B. Klumpfuß, Hüftdysplasie, Skoliosen) bis hin zu sensomotorischen Entwicklungsverzögerungen.
Je nach Alter und Befundlage kommen evidenzbasierte Behandlungskonzepte wie Bobath, Vojta, Schroth oder psychomotorische Elemente zur Anwendung. Ziel ist die Förderung funktioneller Bewegungsabläufe, die Verbesserung der Körperwahrnehmung sowie die Stärkung von Alltagskompetenzen – stets unter Berücksichtigung kindlicher Neugier, Spielfreude und Familienintegration.
Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzt:innen und weiteren Fachpersonen ist dabei zentraler Bestandteil der Therapie.